Die Aktion Stadtradeln hat ihre Wurzeln in einer 2008 gestarteten Initiative des Klima-Bündnisses, eines Netzwerks europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt. Konkret geht es hier um den Klimaschutz, die Förderung des Radverkehrs und Aufmerksamkeit dafür, wie viele Kilometer sich im Alltag ohne Auto zurücklegen lassen.
Ziel: Zeichen setzen!
Im Oldenburger Münsterland sind alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufgerufen. In Teams sollen sie zwischen dem 1. und 21. Mai möglichst viele Kilometer für ihre Kommune mit dem Fahrrad zurücklegen – ganz egal, ob auf dem alten Holländerrad, mit dem coolen Mountainbike oder auch per Pedelec bzw. E-Bike.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Menschen aus unserer Region sich aktiv beteiligen und so ein deutliches Zeichen setzen würden", sagt Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg. Sein Kollege aus Vechta Tobias Gerdesmeyer ergänzt: „Jeder Kilometer spart CO2 ein! Wir wollen zeigen, dass sich die Menschen in unseren Kommunen für den Klimaschutz richtig ins Zeug legen."
23.500 Tonnen CO2 gespart
2021 waren nach Angaben der Initiatoren knapp 2.200 Kommunen in fünf europäischen Ländern und den USA mit etwas mehr als 800.000 Teilnehmenden dabei. 160 Millionen Kilometer wurden erstrampelt. Das entspricht einer rechnerischen Kohlendioxid-Einsparung von 23.500 Tonnen. Die Städte und Gemeinden mit den höchsten Werten werden in jedem Jahr prämiert. 2021 durfte sich etwa Lohne über eine Auszeichnung als eine der aktivsten, erstmals teilnehmenden Städte freuen.
2021 wurden weltweit 160 Millionen Kilometer erstrampelt.
Neben den Kommunen können sich auch Gruppen aus Unternehmen oder Vereinen als Team beteiligen.
Auch der Verbund Oldenburger Münsterland macht sich für das Stadtradeln stark. „Es hat Wettbewerbscharakter und stärkt die Region, weil es zeigt, dass wir uns für unsere Lebensgrundlagen engagieren", erläutert Tourismusreferentin Katharina Moormann. Um das noch mehr zu verdeutlichen, sucht der Verbund nach einer Person, „die beim Stadtradeln dabei ist, Fotos oder Videos macht und vielleicht auch mal einen Erfahrungsbericht schreibt". Interessierte können sich hier melden: info@oldenburger-muensterland.de