LANDKREIS VECHTA
Um dem Mangel an qualifizierten Medizinerinnen und Medizinern zu begegnen, kooperiert die Schwester Euthymia Stiftung zur Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses mit der Karls-Universität Prag. Durch Stipendien soll interessierten jungen Erwachsenen aus der Region die Möglichkeit geboten werden, ein Medizinstudium in der tschechischen Hauptstadt zu absolvieren. Dabei besteht die Option, die praktischen Anteile an den vier Krankenhäusern der Stiftung zu erbringen.
Unter welchen Bedingungen kann ein Stipendium beantragt werden?
Wichtigste Voraussetzung ist der bestandene Aufnahmetest in der Ersten oder Zweiten Fakultät der Karls-Universität. Um teilzunehmen, ist es erforderlich, sich online für den Medizinstudiengang in Prag zu bewerben und die Anmeldegebühr zu bezahlen. Den Bewerbungen müssen ein Motivationsschreiben und das Abiturzeugnis beigefügt werden. Die Anmeldezeit für den Test beginnt Anfang Dezember und endet am 30. April.
Wie sehen die Aufnahmeprüfungen aus?
Aufnahmeprüfungen finden an festgelegten Terminen und auf Englisch statt. Der Wissenstest in Form von Multiple-Choice-Fragen wird in Präsenz durchgeführt und besteht aus drei Teilen: Biologie, Chemie und Physik. Die Einladung zur mündlichen Prüfung in der Ersten Fakultät erfolgt nach Bestehen des schriftlichen Teils. Eingeladen wird, wer die geforderte Mindestpunktzahl aus Motivationsschreiben und schriftlicher Prüfung erreicht hat. Das Interview der Zweiten Fakultät findet nach der schriftlichen Prüfung am selben Tag in Vechta statt. Von Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, ihr Interesse am Studienfach und ihre Fähigkeit zur Diskussion medizinischer Themen unter Beweis zu stellen und in der Lage zu sein, ihre Meinung zu verteidigen.
Wie hoch ist der Förderbetrag?
Das Stipendium der Schwester Euthymia Stiftung für ein Medizinstudium an der Karls-Universität Prag deckt die Studiengebühren vollends ab. Je nach Fakultät liegen sie zwischen 16.610 EUR (2. Fakultät) und 24.250 EUR (1. Fakultät). Die Stiftung zahlt die Gebühren direkt an die Karls-Universität.
Wie läuft der Bewerbungsprozess auf das Stipendium der Schwester Euthymia Stiftung ab?
Für das Auswahlverfahren ist ein dreistufiges Verfahren vorgesehen, das aus einem Pflegepraktikum, der schriftlichen Bewerbung und einem persönlichen Kennenlernen besteht.
Was sollte das Bewerbungsschreiben enthalten?
Zum Schreiben gehören ein ausführlicher Lebenslauf mit Auflistung der Sprachkenntnisse sowie ein Passfoto. Zudem ist ein Motivationsschreiben erwünscht, das u.a. Antworten auf folgende Fragen liefern soll:
- Welche medizinischen Erfahrungen habe ich?
- Was fasziniert mich an der Medizin?
- Warum benötige ich ein Stipendium?
- Was spricht dafür, dass ich später in der Region ärztlich tätig werde?
Welche Verpflichtungen gehen Stipendiaten ein?
Das Stipendium ist an ein Ausbildungsdienstverhältnis geknüpft. Wer sein Studium erfolgreich abgeschlossen hat, verpflichtet sich, für eine Dauer von vier Jahren als Assistenzärztin oder -arzt in Weiterbildung in den Krankenhäusern der Schwester Euthymia Stiftung tätig zu sein.
Kontaktdaten
Schwester Euthymia Stiftung
Ulrich Pelster
Tel. 0175 772 7204
MedizinstudiumPrag@ses-stiftung.de