6. Vechtaer Jugendliteraturpreis - Thema "So geht’s weiter!?" - Einsendeschluss 31. August 2023

Dieser Schreibwettbewerb bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Vorstellungen von ihrer individuellen und gesellschaftlichen Zukunft in der Form von literarischen Beiträgen zu zeigen. Das beinhaltet durchaus, dass auch Zweifel an den Möglichkeiten des "Weiter" beschrieben werden können. Das Fragezeichen hinter der Ausschreibung schafft dazu die Chance.

Das Thema „So geht’s weiter!?":
Erwachsene neigen dazu, der Jugend den Vorwurf zu machen, sie hätte keine Vorstellung davon, wie es in dieser Gesellschaft und auch bei jedem einzeln weitergehen würde. Es fehle an Vorstellungen und Fähigkeit, wie das Miteinander gelebt werden könne, wie die individuelle berufliche und soziale Perspektive aussehe, auf welchen Grundwerten Jugendliche basieren, wie sich das Morgen für sie gestalte. Doch irrt die Erwachsenenwelt. Die Zweifel von Jugendlichen an der Zukunft der Erwachsenenwelt bedeuten keinesfalls, dass es bei Jugendlichen keine Perspektive gibt (nicht die Jugendlichen, sondern die Erwachsenen haben den augenblicklichen Zustand der Welt zu
verantworten).

Die Form des Schreibens:
Die Autor*innen können in allen literarischen Formen und in der Sprache schreiben, die ihnen behagt. Das kann eine Erzählung, eine Kurzgeschichte, ein Essay, ein Song, ein Slampoetry, ein Gedicht, ein kleines Theaterstück oder eine sonstige dialogische Form oder was auch immer sein. Die Auswahl ist den Autor*innen ganz allein überlassen.
Sie können auch in der Sprache schreiben, in der sie sich am wohlsten fühlt. Die Länge des Beitrags darf 5 DIN A4-Seiten nicht überschreiten. Bitte dabei die Schriftgröße 10 und den Zeilenabstand "Einfach" nicht unterschreiten. Ihr dürft bis zu 2 Beiträge einsenden, die insgesamt jedoch nicht mehr als 8 DIN A4-Seiten lang sein sollten. Die Beiträge unbedingt im doc-Format per Mail an den Geest-Verlag senden. Im Ausnahmefall können die Beiträge auch per Post zugeschickt werden.

Wer darf mitmachen:
Mitmachen dürfen Jugendliche ab 14 Jahren bis einschließlich 21 Jahre. TeilnehmerInnen unter 18 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Es gibt keine Ortsbeschränkung. Beiträge dürfen also aus aller Welt eingesendet werden. Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind die MitarbeiterInnen des GeestVerlags und deren Kinder.

Das Buch:
Eine Auswahl der Beiträge wird in einem Buch des Geest-Verlags erscheinen. Jeder der TeilnehmerInnen, der im Buch abgedruckt wird, erhält ein kostenloses Belegexemplar.
Mit der Einsendung eines Beitrages erklärt sich der/die Teilnehmer*in mit der Veröffentlichung im Buch einverstanden. Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme ins Buch besteht nicht.

Die Preise:
Die kreativsten Beiträge werden mit Preisen ausgezeichnet.
Siegerpreise:
1. Preis 500 Euro; 2. Preis 300 Euro; 3. Preis 100 Euro und zahlreiche Buchpreise.
Es wird zudem ein besonderer regionaler Beitrag ausgezeichnet.

Premierenveranstaltung/Preisverleihung:
Die Preisverleihung soll im Winter 2023 im Rathaus Vechta im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung stattfinden. Dazu werden alle im Buch abgedruckten Autor*innen eingeladen. Eine kleine Feier nach der Preisvergabe soll zudem dem gegenseitigen Kennenlernen der Autor*innen dienen. Die Preiszuerkennung ist nicht an die Teilnahme der Veranstaltung gebunden.

Die Jury:
Die Preise werden von einer Jury aus Erwachsenen und jungen Erwachsenen entschieden. Mitglieder der Jury sind unter anderem Autor*innen, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen des Verlags und der Stadt Vechta

Einsendeschluss: 31. August

Bei der Einsendung unbedingt beachten:
a) Name, Anschrift und Alter angeben
b) eine kurze Biografie beifügen (Schule, Hobby, was macht euch besonders)
c)Teilnehmer*innen, die bis 15. November noch nicht 18 sind, benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigung, dass sie mit der Teilnahme am Wettbewerb und der Veröffentlichung einverstanden sind (formlos der Einsendung beifügen)
d) Die Beiträge bitte als Anhang im doc-Format per Email zusenden.

Einsendungen und Auskünfte an:
info@geest-Verlag,de
(mit dem Vermerk 6. Vechtaer Jugendliteraturpreis)
oder postalisch an:
Geest-Verlag
Marienburger Straße 10
45429 Visbek
Tel. 04445 - 3895913

Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung in der Anthologie besteht nicht.

Hinweis: Auch Schulklassen oder Jugendgruppen können teilnehmen. Wichtig ist jedoch, dass der einzelne Beitrag in der Gruppenzusendung erkennbar ist. Bei Fragen nehmen Sie bitte zu Herr Büngen im Geest-Verlag Kontakt auf.

(https://geest-verlag.de/shop/am-boden-der-kaffeetasse-anthologie-zum-5-vechtaer-jugendliteraturpreis)

Sa, 10. Juni 2023

Sa, 10. Juni 2023

Sa, 17. Juni 2023

Sa, 24. Juni 2023

Sa, 1. Juli 2023

Veranstalter

Geest-Verlag GmbH & Co. KG

Marienburger Straße 10
49429 Visbek
E-Mail: info@geest-verlag.de
Infotelefon: +49 4445 3895913
Zur Website des Veranstalters

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Noch mehr erleben

Diese Veranstaltungen könnten Ihnen auch gefallen